• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

YoDoBike

Alles rund ums Montainbike.

  • Startseite
  • Blog
  • Bergtouren
  • Kontakt
You are here: Home / Blog / Was bietet eine gute Vibrationsplatte?

Was bietet eine gute Vibrationsplatte?

October 25, 2019 by Eddie Holt

Im Fitnessbereich gehört eine Vibrationsplatte schon lange zu der Kategorie der Trainingsgeräte. Durch die kompakten Abmessungen eignet sich diese auch für Übungen zu Hause, denn durch die Nutzung lassen sich fast sämtliche Muskeln des Körpers stimulieren. Gerade im Bereich der Prävention, wie auch bei Reha-Maßnahmen lässt sich dieses Trainingsgerät sehr gut einsetzen.

Muskeln werden angespannt

Durch die Vibrationen auf der Platte wird eine Spannung bei den Muskeln erzeugt und diese entsprechend stimuliert. Ohne dass dazu die Muskeln ganz bewusst angespannt werden, entsteht ein Ungleichgewicht, welches vom Körper versucht wird entsprechend auszugleichen. Je nachdem, welche Frequenz zum Einsatz kommt, können die unterschiedlichsten Gruppen der Muskeln trainiert werden. Beim Vibrationsplatte Test waren bereits einige Programme installiert, welche ein gezieltes Training ermöglichen. Tiefsitzende Muskeln werden im normalen Alltag fast gar nicht beansprucht, daher kann eine Vibrationsplatte helfen, diese in den Bewegungsablauf zu integrieren. Durch kleine Muskelreizungen, lassen sich diese ansprechen und können auf Dauer wachsen.

Ein Ganzkörpertraining

Beim Vibrationsplatte Test war es möglich, ein Training für den ganzen Körper zu realisieren. Dadurch lassen sich vorhandene Fettpolster gezielt trainieren, um diese möglichst schnell abzubauen. Gerade wenn es um das Thema „Abnehmen“ geht, kann dieses Gerät helfen, auf ein entsprechendes Wunschgewicht zu kommen. Auch Studien belegen, dass ein solches Vibrationstraining eine echte Alternative zu herkömmlichen Fitnessprogrammen darstellt. Im Vergleich zu einem „Standard-Training“ werden häufig nur 40 bis 60 Prozent der Muskeln trainiert, bei dieser Art sind es bis zu 100 Prozent.

Die Stabilität

Bei Vibrationsplatten kommt es vor allem auf die Stabilität an, dabei spielt die Rahmenkonstruktion eine wichtige Rolle. Die Modelle bestehen aus unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel Stahl, Kunststoff, Metall oder auch Fieberglas. Durch die schnellen und starken Vibrationen darf es nicht so schnell zu einer Materialermüdung kommen. Darum ist Stabilität ein wichtiger Faktor. Durch die Platte werden die Schwingungen zum Körper übertragen. Zudem ist es wichtig, dass die Oberfläche absolut rutschfest ist, um einen sicheren Stand zu haben. Wichtig ist darauf zu achten, wie hoch die maximale Tragkraft der Platte ausfällt. Einfache Modelle liegen bei einer Belastbarkeit bis 120 kg. Stabile Geräte mit einer hohen Qualität schaffen locker 200 kg und mehr.

Filed Under: Blog

Previous Post: « In der Stadt leben oder auf dem Land?
Next Post: Was ist eine gute Pulsuhr? »

Reader Interactions

Primary Sidebar

Suche:

Teilt unsere Beiträge:

Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

Bergtouren-Bilder

Neue Beiträge:

  • Fahrradsattel optimal einstellen
  • Was ist eine gute Pulsuhr?
  • Was bietet eine gute Vibrationsplatte?
  • In der Stadt leben oder auf dem Land?
  • Wie sicher sind Kinderfahrradsitze?

Unsere Leser-Kommentare:

  • Klara on Ist Fahrradfahren wirklich so gesund?

Copyright © 2021 · by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress